Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Betreuen der Hausaufgaben

Unfall, Krankheit, Krise? Hausaufgabenbetreuung!

Während es umgangssprachlich eines ganzen Dorfes bedarf, um ein Kind großzuziehen, sind es manchmal nur zwei, oft genug nur eine Bezugsperson, die alles stemmen. Doch was, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert? Wenn ein Unfall oder eine schwere Erkrankung das Gefüge durcheinanderbringen, weil ein Klinikaufenthalt, eine Reha den längerfristigen Ausfall eines Elternteils bedeuten? Oder wenn Eltern sich trennen und erstmal sortieren müssen?
Das Wohl der Kinder im Alltag ist von größter Bedeutung. In solchen Momenten sind sichere Routinen – wie die zuverlässige Hausaufgabenbetreuung – besonders wichtig. Ob privat gebucht, vom Jugendamt festgelegt oder von der Krankenkasse befürwortet: Wir von BUK Burgenlandkreis können Hausaufgabenbetreuung leisten.

Wie hilft die Betreuung schulpflichtiger Kinder praktisch weiter?

Unsere erfahrenen Betreuungskräfte kommen direkt ins häusliche Umfeld der Familie und bieten gezielte Unterstützung im schulischen Bereich: Die Betreuung sorgt dafür, dass Kinder im vertrauten Umfeld nicht den schulischen Anschluss verlieren, sondern weiter lernen können. Hausaufgaben werden gemeinsam besprochen, schwierigere Aufgaben erklärt, Unklarheiten gelöst. Die Betreuungspersonen sind dabei um Geduld bemüht – sie erkennen, wann Kinder verunsichert oder abgelenkt sind und sorgen für eine motivierende Lernatmosphäre.

Kindeswohl an erster Stelle

Kinder haben viele Rechte. Das Recht auf Bildung zählt zu den Wichtigsten. Damit die Neugier der Kinder in familiären Krisensituationen nicht zu kurz kommt, sorgt eine Hausaufgabenbetreuung für Kontinuität im Schulalltag. Denn gemachte Hausaufgaben stehen für Stabilität und positive Entwicklung.

Welche Vorteile birgt die Nachmittagsbetreuung?

Dass es Hausaufgabenbetreuung geben kann, nimmt wiederum den Erziehungsberechtigten in schwieriger Situation großen Druck: Sie wissen, dass sich trotz des Ausnahmezustands jemand um den schulischen Fortschritt der Kinder bemüht. Gleichzeitig erhalten die Kinder Selbstvertrauen und es wird die Eigenständigkeit bei schulischen Aufgaben gefördert. Werden Defizite sichtbar, können Betreuungskräfte mit Schule, Jugendamt oder Sozialarbeit kooperieren, um zielgerichtet weitere Hilfen zu organisieren.

Familienbetreuung als lebenspraktische Unterstützungsleistung

Die Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Familienbetreuung ist keine klassische Nachhilfe, sondern eine sozialpädagogische und lebenspraktische Unterstützungsleistung. Sie wird dann angeboten, wenn Belastungssituationen die Erziehung, Versorgung und Förderung der Kinder aus dem Gleichgewicht bringen. Das Ziel der Betreuung ist es immer, Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu wahren.
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis

BUK Burgenlandkreis - Geschäftsstelle

Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.