Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam essen

Die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten

Gemeinsame Mahlzeiten bedeuten für Menschen sehr mehr als nur Nahrungsaufnahme: Sie fördern soziale Kontakte, schaffen Geborgenheit, stärken das emotionale Wohlbefinden und regen den Geist an, schließlich ist nicht klar, welche Wendungen eine Unterhaltung bei Tisch so nimmt. Oder, wie es der Philosoph Walter Benjamin Anfang des 20. Jahrhunderts so pointiert in kulinarischen Metaphern auszudrücken vermochte: „Einsam zu speisen macht leicht hart und roh."

Gutes Essen in guter Gesellschaft

Bei uns, mit uns genießen Sie die gemeinsam gekochte Mahlzeiten nicht nur in angenehmer Konsistenz, sondern auch in guter Gesellschaft und möglichst entspannter Atmosphäre. Dabei achten wir stets darauf, dass die Ernährung ausgewogen und für die Gesundheit förderlich ist und dass sie Ihren individuellen medizinischen Bedürfnissen entspricht. Außerdem liegt ein großes Augenmerk bei der Auswahl der Rezepte darauf, dass sie so viel wie möglich noch selbst zubereiten können sollen.

Motivation und soziale Interaktion

Regelmäßige gemeinsame Essenszeiten strukturieren den Tag und motivieren zur ausreichenden Nahrungsaufnahme sowie, wenn nicht sogar noch wichtiger: dazu, genug Wasser zu trinken. In gewisser Weise ist es ja ein kleiner Luxus, dass wir uns in diesem Konzept, das in klarem Gegensatz zu einer „Rennpflege“ steht, die Zeit nehmen, Ihnen auch bei Tisch Gesellschaft zu leisten.

Buchstäblich mal über den Tellerrand schauen

Sich mit anderen beim Essen austauschen zu können, wirkt sich nachweislich positiv auf Psyche und Physis aus, das haben viele Studien belegt. Der tatsächliche Kontakt zu einem anderen Menschen beugt Einsamkeit vor. Vielleicht vermag es die eine oder anderen Begegnungen sogar, dass es im positiven Sinne und quasi buchstäblich möglich wird, etwas über den eigenen Tellerrand zu schauen, etwas Neues, Spannendes zu erfahren oder ein bisschen zu schmunzeln. Auf jeden Fall hören wir immer wieder, dass die gemeinsam zubereiteten und zu sich genommenen Mahlzeiten zu den kleinen Highlights im Alltag des Lebensabends zählen. Und das, das freut uns jedes Mal sehr.
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis

BUK Burgenlandkreis - Geschäftsstelle

Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.