Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Mahlzeiten vor- und zubereiten in der Seniorenpflege

Gemeinsam aktiv kochen

Das Vorbereiten und Zubereiten der Mahlzeiten im Rahmen der aktivierenden Hauswirtschaft geschieht stets gemeinsam mit Ihnen. Dabei animieren wir Sie, möglichst viele Schritte selbst zu übernehmen – sei es das Schneiden von Gemüse, das vorsichtige Andünsten, das Würzen oder das Portionieren. Diese gemeinsame Tätigkeit trainiert Ihre motorische Fähigkeiten, fördert die Feinmotorik und stärkt das Selbstwertgefühl. All das. Aber vielleicht weckt es ja auch Erinnerungen – und vielleicht können wir ja sogar noch etwas von Ihnen lernen?

Wissen teilen, Wertschätzung entfalten

Indem wir bei der Planung versuchen, auf Ihre Wünsche und den Kanon Ihrer Lieblingsrezepte einzugehen, fühlen Sie sich nicht nur persönlich wertgeschätzt, sondern es wird zudem die kognitive Aktivität angeregt und der Boden für ein interessantes Gespräch wie von selbst bereitet.

Geselligkeit und Genuss erleben

Kochen ist und war immer mehr als eine Notwendigkeit – es ist ein kreativer und sozialer, ja ein fürsorglicher Akt. Wie erwähnt: Gemeinsam bereiten wir die Mahlzeiten zu und schaffen so positive Erlebnisse, die Freude und Sinn stiften. Doch dann sieht das Konzept der aktivierenden Hauswirtschaft auch vor, dass man durchaus gemeinsam isst. Auch das fördert die Selbstständigkeit, denn es fördert soziale Interaktion. Zudem steigert es die Motivation, für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu sorgen, schließlich haben Sie ja quasi Besuch!

Rezepte bewahren – und Selbstständigkeit!

Sie erleben durch dieses besondere Konzept also bis ins hohe Alter sowohl Genuss als auch eine sinnstiftende Beschäftigung, die aktivierend wirkt und Ihre Lebensqualität erhöht und Ihnen etwas gibt, worauf Sie sich freuen: Denn was war nochmal Ihr Lieblingsgericht damals, in den 1950er Jahren, als es nicht viel gab außer dem, was der Garten hinter dem Haus so zutage förderte? Richtig, geschmorter Kohlrabi mit Salzkartoffeln! Und schauen Sie mal in Ihren Küchenkalender, was – verbunden mit einem Einkauf auf dem Markt am Freitagvormittag – dort für den letzten Werktag der Woche im Kalender als warme Mahlzeit steht: Richtig! Geschmorter Kohlrabi nach Art von Mutti mit Salzkartoffeln. Wohl bekomm´s!
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis

BUK Burgenlandkreis - Geschäftsstelle

Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.