Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Müll entsorgen

Ordnung und Umweltbewusstsein

Ist das Kunst oder kann das weg? So lautet ein humorvoller Spruch, der jedoch klar macht: Die Grenzen zwischen Wertvollem und Entsorgungswürdigem sind mithin fließend, ja teils werden hier individuell recht unterschiedliche Urteile gefällt.
Gleichwohl steht fest: Die Müllentsorgung ist ein wesentlicher Teil der Haushaltsführung und gemeinsam gehen wir im Rahmen der aktivierenden Hauswirtschaft auch dieses Thema strukturiert und wiederkehrend an.

Sortieren, Trennen, Wegbringen

Auch für die eigene Gesundheit ist es von großem Wert, so einiges rechtzeitig zu entsorgen. Sich in Müllfragen korrekt zu verhalten, schützt indes nicht nur die eigene Gesundheit, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zu einem positiven Wohnumfeld. Im Rahmen der aktivierenden Hauswirtschaft unterstützen wir Sie beim Sortieren, Trennen und regelmäßigen Auslagern des Mülls. Dabei geben wir Orientierung zur korrekten Mülltrennung gemäß den lokalen Vorgaben und fördern so auch das Umweltbewusstsein.

Komplexe Mülltrennung als wichtiger Baustein der Selbstbestimmung

Denn Mülltrennung ist gar nicht so einfach: Plastikmüll? Gelbe Tonne. Papiermüll? Blaue Tonne. Organische, kompostierbare Abfälle? Braune Tonne. Nur wenn nichts mehr zu machen, beziehungsweise zu trennen ist: Restmüll – die fast schwarze Tonne. Glasmüll? Nun, sie wissen schon, je nach Glasfarbe ist das unterschiedlich: weißer beziehungsweise transparenter Glascontainer, grüner Glascontainer, brauner Glascontainer. Ein Kapitel über Grobmüll – oft auch Sperrmüll genannt – über Gartenabfälle, Sondermüll – eine Reportage über Wertstoffhöfe und ein Exkurs zu Kleidercontainern und Elektroschrott-Sammelstellen sparen wir uns an dieser Stelle, sondern fassen zusammen: Wer seinen Müll anständig zu treffen vermag, tut sich, seiner Selbstständigkeit, seiner Wohnumgebung und der Umwelt etwas Gutes!

Förderung der Selbstständigkeit

Deswegen zählt es zum Konzept der aktivierenden Hauswirtschaft dazu, Sie zur Mülltrennung zu motivieren und zur Müllentsorgung zu begleiten und damit sicherzustellen, dass Sie weiterhin aktiv Verantwortung für Ihren Haushalt übernehmen. Und natürlich, zur Pfandrückgabe-Station begleiten wir Sie auf Wunsch natürlich auch – am besten gut getaktet mit dem ohnehin anstehenden Einkaufsgang.
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis

BUK Burgenlandkreis - Geschäftsstelle

Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.