Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Waschen und bügeln der Familienwäsche

Wäschepflege als wichtiger Teil des Familienalltags

Wenn eine Familie aus Vater, Mutter und drei Kindern besteht, dann bedeutet das pro Woche, dass 70 Socken gewaschen, aufgehängt, getrocknet, als Paare wieder zusammengefunden, zusammengezogen und in die richtigen Schubladen sortiert werden müssen. Außerdem sind mindestens 35 Unterhosen, an die 30 Oberteile und Hosen sowie circa 10 Pyjamas wäschetechnisch zu versorgen. Je nachdem, wie herausfordernd die familiäre Situation – etwa durch einen Unfall eines Elternteils – mitunter ist, kann jedoch schon allein die Menge an Socken eine echte Belastungsprobe darstellen.
Frische, saubere Kleidung und Bettwäsche sind jedoch ein essenzieller Bestandteil des alltäglichen Lebens. Die Familienbetreuung umfasst oft auch gezielte Unterstützung beim Waschen, Trocknen und Bügeln und vermag es so, diese wichtige Alltagsaufgabe auch in schlechten Zeiten sicherzustellen.

Umfang der Wäschepflege-Leistungen

Die Betreuungskräfte übernehmen das Vorsortieren nach Wäscheart und Gradzahl, das Einschalten der Waschmaschine, das Trocknen auf der Leine oder im Wäschetrockner und, bei Bedarf, sogar das Bügeln von so mancher Kleidung und Hauswäsche. Dabei wird auf die jeweiligen Pflegehinweise geachtet und es werden Allergien etwa in Bezug auf Duftstoffe berücksichtigt. Auch die fachgerechte Handhabung von empfindlichen Textilien wie Wolle-Seide-Kinderwäsche gehört dazu. Ziel ist es, dass alle Familienmitglieder Zugriff auf saubere Kleidung haben und dass der Alltag geordnet ablaufen kann.

Entlastung in kritischen Situationen durch gemachte Wäsche

Die 70 einzelnen Socken deuteten es an: Wäschepflege für eine Familie bedeutet einen enormen Zeitaufwand. Gerade wenn ein Elternteil ausfällt oder noch nicht wieder voll leistungsfähig ist, nehmen diese gewährten Unterstützungsleistungen etwas Druck raus. Eltern und Kinder gewinnen Zeit, um sich auf die Genesung oder die Bewältigung familiärer Belastungen zu konzentrieren.

Wann wird die Wäschepflege als Unterstützung angeboten?

Diese Hilfestellung wird häufig bewilligt, wenn Krankheitsfälle, Reha-Aufenthalte oder andere ungeplante Ereignisse die häusliche Organisation massiv erschweren. Ziel ist es, den normalen Alltag aufrechtzuerhalten und Familien in herausfordernden Phasen entlastend zu begleiten.
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis

BUK Burgenlandkreis - Geschäftsstelle

Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.