Persönliches Servicegespräch zur Pflege & Betreuung
Unser Betreuungsprozess
Bei BUK Burgenlandkreis steht der Mensch im Mittelpunkt. Es ist unser Ziel, die Lebensqualität in der häuslichen Umgebung zu verbessern und gleichzeitig pflegende Angehörige zu entlasten. Um dies zu erreichen, bieten wir eine umfassende Beratung an, die sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen orientieren. Eine individuelle Betreuungslösungen lässt sie im Alter selbstbestimmt und sicher zuhause zu leben. Dafür muss diese aber genau zugeschnitten werden.
Der Betreuungprozess der BUK Burgenlandkreis gliedert sich in fünf wesentliche Schritte, die je nach Bedarf und möglichen Veränderungen wiederholt werden können.
Individuelle Bedarfsermittlung
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer individuellen Betreuung ist ein persönliches Gespräch mit der Service- oder Kundenberatung der BUK Burgenlandkreis. Dabei ermitteln unsere Mitarbeitenden Ihren aktuellen Bedarf gemeinsam mit Ihnen und prüfen, in welchen Bereichen Sie Unterstützung benötigen. Unser Ziel ist es, Ihre Situation ganzheitlich zu erfassen, damit wir ein passgenaues Betreuungskonzept entwickeln können. Dieses Gespräch kann gern mit Ihren Angehörigen geführt werden, um deren Perspektive und Vorstellungen mit einzubeziehen.
Bedürfnisbeurteilung und Betreuungsvorschläge
Auf Grundlage der individuellen Bedarfsermittlung beurteilen wir Ihrer Situation und bringen diese in eine Übersicht. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, sondern auch Ihre Wünsche und Lebensgewohnheiten. Die BUK Burgenlandkreis kann Ihnen daher gezielte Betreuungsvorschläge unterbreiten, die sich an Ihren persönlichen Anforderungen ausrichten. Diese Vorschläge werden mit Ihnen gemeinsam diskutiert, um sicherzustellen, dass sie zu Ihrem Alltag passen und somit umsetzbar sind.
Analyse der Alltagsaufgaben
Ein zentraler Bestandteil unserer Beratung ist die Analyse Ihrer täglichen Routinen. Es ist wichtig zu wissen, welche Aufgaben Sie bzw. Ihre Angehörigen noch selbstständig bewältigen können und bei welchen Tätigkeiten Unterstützung benötigt wird. Dies beginnt bei einfachen Hausarbeiten, Einkäufen oder gemeinsamen Spaziergängen und reicht bis zu Kochen, Körperpflege und Ankleiden. Diese detaillierte Betrachtung lässt uns Ihre Betreuung so gestalten, dass Sie tatsächlich entlastet, ohne die Selbstständigkeit einzuschränken.
Rückblick auf bisherige Versorgung
Bei der BUK Burgenlandkreis legen wir großen Wert darauf, den bisherigen Verlauf Ihrer Pflege zu verstehen. So können wir eventuelle Lücken erkennen, die Betreuung optimieren und sicherstellen, dass alle Aspekte Ihrer häuslichen Versorgung berücksichtigt werden. Was geholfen hat, soll bleiben und was fehlte oder besser werden muss, kommt hinzu.
Qualifizierte Empfehlung und Angebotserstellung
Am Ende des Servicegesprächs erhalten Sie eine qualifizierte Empfehlung für Ihre individuelle Pflege, Betreuung und Unterstützung. Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse ausführlich und geben Ihnen konkrete Hinweise, wie die Betreuung umgesetzt werden kann. Abschließend erstellt BUK Burgenlandkreis ein maßgeschneidertes Angebot, das alles einbezieht, das besprochen wurde. Selbstverständlich ist unsere Beratung für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie treffen Ihre Entscheidung in Ruhe und nehmen sich die Zeit, die Sie dafür benötigen.
Stellen Sie Ihre Anfrage gleich online
Mit unserem Vorgehen verbinden wir Voraussetzungen, Bedürfnisse und Wünsche mit einer kompetenten und zugleich einfühlsamen Betreuung in häuslicher Umgebung. Wenn Sie sich selbst mit den Herausforderungen im Alter konfrontiert sehen oder Ihren Angehörigen helfen wollen, wenden Sie sich gern an uns. Schnell finden wir einen gemeinsamen Termin und können dann alle Themen, die Sie beschäftigen, besprechen.
Ambulante Pflege und Betreuung durch die BUK Burgenlandkreis
Adresse: | Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg | |
Telefon: | +49 (0) 3445 / 7 91 26 80 | |
E-Mail: |